Insbesondere im Karate spielen geistige Werte und Ethik eine ganz besondere Rolle. Respekt vor Mitmenschen, Rücksicht- nahme, Bescheidenheit, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit, Freundlichkeit und Selbst- kontrolle sind uneingeschränkte Grund- bedingung.
Nur etwa drei Prozent aller Karateka nehmen an Wettkämpfen teil. Auch hier zeigt sich die hohe Kultur dieser Sportart. Während des Kampfes gilt für beide Teilnehmer absolutes Redeverbot. Bereits das erste Wort würde zu sofortiger, harter Bestrafung durch den Kampfrichter führen. Jede Form von Unfairness und Beleidigung sind damit völlig tabu.
|